Es sind noch 6 Sportabzeichen dazu gekommen.
Über die Weihnachtsferien waren noch 6 Kinder im Hallenbad und haben den Nachweis über 50 m Schwimmen erbracht. Damit stieg die Zahl der Absolventen auf 64.
58 Sportabzeichen im Jahr 2024 verliehen
Das Deutsche Sportabzeichen hat eine lange Tradition - schon seit über 100 Jahren findet dieser sportliche Selbsttest statt - und umfasst eine große Spanne an Altersgruppen, vom Kind bis zum rüstigen Senior. Die Leichtathletikabteilung organisiert dieses Angebot seit über 60 Jahren für die Mitglieder im TSV RSK Esslingen. Die im Laufe der Jahre immer wieder leicht modifizierte Form der sportlichen Herausforderung ist äußerst reizvoll. Man kann sich in der Gruppe sportlich messen und doch kommt es alleine auf die individuelle Leistung und den eigenen Anspruch an.
Jeder der 58 Teilnehmer 2024 im Alter von 7 bis 88 Jahren suchte sich aus den vier Bereichen Kraft, Schnelligkeit, Koordination und Ausdauer die für ihn passende Leichtathletikdisziplin aus. Wer dann noch den Schwimmnachweis vorgelegt hat, der wurde entsprechend seiner Leistung mit dem Sportabzeichen ausgezeichnet. In diesem Jahr konnten die Prüfer Günter Metzger und Jörg Stadelmaier 29 goldene, 20 silberne und 9 bronzene Sportabzeichen verleihen. Mit dem Familiensportabzeichen wurde Familie Vetter ausgezeichnet.
Ziel: 125 Sportabzeichen im Jubiläumsjahr
Die Leichtathletikabteilung hat es sich im Jubiläumsjahr zum Ziel gesetzt mindestens 125 Vereinsmitglieder für das Sportabzeichen zu motivieren. Günter Metzger ist am längsten als Prüfer aktiv. Mit ihm haben wir uns über das Vorhaben unterhalten.
Jörg Stadelmaier und Günter Metzger |
Ohne Prüfer:innen gibt es kein Deutsches Sportabzeichen. Wie bist du Prüfer geworden? Seit wann bist du als Prüfer aktiv und was motiviert dich jedes Jahr aufs Neue die Prüfungen abzunehmen?
|
Was habt ihr euch für das Jubiläumsjahr überlegt?
Wir werden das Sportabzeichen in die Abteilungen tragen. Wenn aus jeder Abteilung 10 Mitglieder teilnehmen, dann schaffen wir das Ziel. Dazu werden wir mit den Abteilungen Kooperationen abstimmen und Termine am Wochenende anbieten. Auch das Familiensportabzeichen, bei dem mindestens drei Personen aus zwei Generationen teilnehmen müssen, wollen wir wieder mehr in den Blickpunkt rücken.
Was kostet das Sportabzeichen?
Die Kosten für die Jugendlichen übernimmt freundlicherweise die Kreissparkasse Esslingen. Die Erwachsenen müssen eine geringe Teilnahmegebühr bezahlen.
50 Sportabzeichen in Folge
Ein besonderes Sportabzeichen mit der Zahl 50 wurde an Jörg Stadelmaier verliehen. Wir sprachen mit ihm über seine Leidenschaft, jedes Jahr das Sportabzeichen zu machen.
Wie bist du zum Sportabzeichen gekommen? Was spornt dich an, jedes Jahr die Prüfung zu absolvieren?
|
Jörg Stadelmaier und Frank Ilzhöfer |
Beobachtest du deine Leistungsentwicklung über die Jahre? Gibt es noch Steigerungspotential?
Ja, das macht man als ehemaliger Wettkämpfer natürlich. Zu Beginn haben wir alle Disziplinen des Sportabzeichens an einem Trainingsabend im Georgii Stadion absolviert. Mein bestes Alter im Sprint (12,0 s), Weitsprung (6,34 m) und Kugelstoßen (10,47 m) war mit 23 Jahren. Über 5000 m (18:55 min) und im 200 m Schwimmen (3:17,5 min) war ich mit 33 Jahren sogar nach der Verletzung am besten. Mit 57 ging dann der Weitsprung endgültig nicht mehr und ich stieg auf Schleuderball als Koordinationsdisziplin um. Das ist ja der Vorteil beim Sportabzeichen, dass man aus verschiedenen Disziplinen auswählen kann. Und dann sind da auch wieder Steigerungen möglich.
50 Sportabzeichen ab dem 19 Lebensjahr ohne Unterbrechung ist vielleicht die größere Leistung. Gab es nie Hindernisse?
Doch, die gab es schon. Mit 28 hatte ich eine Kreuzbandoperation und lag 5 Wochen im Krankenhaus. Anschließend erfolgte 3 Wochen Reha. Die Kondition war komplett weg, aber mir fehlte noch die Ausdauerleistung. Ich bin dann während der Reha mit Krücken ins Hallenbad gegangen um 1000 m zu schwimmen. Es war nur Kraulen ohne Beinschlag möglich und ich schaffte es gerade so unter den geforderten 24 Minuten zu bleiben. Im Jahr darauf bin ich 20 km Rad gefahren, dann ging es wieder mit dem 5000 m Lauf weiter.
Welchen Tipp hast du für die jungen und älteren Sportlerinnen und Sportler, die vielleicht im nächsten Jahr durch die Jubiläumsaktion mit dem Sportabzeichen beginnen wollen?
Den jüngeren Sportlerinnen und Sportlern empfehle ich mit dem Sportabzeichen zu beginnen und dann einfach dran zu bleiben. Die älteren Sportlerinnen und Sportler ermutige ich auch im fortgeschrittenen Alter mit dem Sportabzeichen zu beginnen. Die Prüfer helfen gerne dabei die passenden Disziplinen zu finden und geben gerne Tipps.
Alle Fotos Jörg Stadelmaier